Terrassen-Holzart Garapa – alles was Sie darüber wissen sollten
Botanischer Name
apuleia leiocarpa
Einleitung
Garapa ist die hellste Übersee-Holzart in unserem Sortiment und stellt farblich eine hervorragende Alternative zur Lärche dar. Dabei weist Garapa im Vergleich die weitaus besseren Eigenschaften als Terrassenholz auf.
Herkunft
Garapa stammt aus Südamerika und ist in den Wäldern von Brasilien, Paraguay und Argentinien heimisch. Garapa ist der gebräuchlichste Handelsname für das Holz der südamerikanischen Baumarten Apuleia molaris und Apuleia leiocarpa. Aufgrund seiner guten Haltbarkeit im Außenbereich wird Garapa in seinen Ursprungsländern unter anderem traditionell für Bauten an und im Wasser verwendet.
Optik und Holzstruktur
Garapa-Holz besticht durch seinen besonders hellen, gleichmäßigen Farbton. Es weist eine sehr feine, homogene Struktur auf. Die Farbe von Garapa kann in einzelnen Bereichen weißlich, gelblich bis hellbraun sein, dunkelt aber mit der Zeit nach.
Holzspezifische Eigenschaften
Neben seiner Lebensdauer von 15-25 Jahren und einer außergewöhnlichen Härte aufgrund des Silikatgehalts punktet das vorwiegend brasilianische Holz vor allem mit seiner guten Formstabilität. Das Holz ist so gut wie astfrei und enthält nur geringe Mengen an Harz. Daher „arbeitet“ es nur sehr wenig.
Hier eine Übersicht der holzspezifischen Eigenschaften:
- Dauerhaftigkeitsklasse: 2 (15 bis 25 Jahre haltbar)
- Härte: sehr hart (Brinellhärte 63 N / mm²)
- Dichte: Die Rohdichte liegt bei ca. 800 bis 1000 kg / m³.
- Rissigkeit: vereinzelt
- Splitterbildung: mittel
- Verzug: mittel
- Schwinden & Quellen: mittel
- Austretende Holzinhaltsstoffe: mittel bis stark
Wir empfehlen immer zu kammergetrockneten Garapa-Terrassendielen zu greifen. Diese schonende und kontrollierte Form der Trocknung sorgt dafür, dass beim Trocknungsvorgang möglichst wenig Risse entstehen.
Im Kontakt mit Metall (v.a. Eisen) kann es aufgrund der Gerbstoffe zu einer graublauen Verfärbung kommen. Achten Sie daher immer auf die Verwendung von geeigneten Metall-Komponenten.
Einsatzbereiche von Garapa
Garapa kann sowohl für freie als auch überdachte Außenbereiche eingesetzt werden. Für Pooleinfassungen ist das Holz aufgrund der möglichen austretenden Holzinhaltsstoffe eher weniger ideal. Hier verwenden Sie bessser Ipé oder Teak Terrassendielen. Durch seine hohe Strapazierfähigkeit ist Garapa eine ausgezeichnete Wahl für Garten, Terrasse und Balkon.
Oberflächenbehandlung
Aufgrund seines hellen Naturtons eignete sich Garapa hervorragend für die Behandlung mit Farbölen. Auch ausgefallene Farbwünsche können erfüllt werden. Garapa Terrassendielen lassen sich mit Farbölen spielend leicht „umfärben“. So können die hellen Dielen auch gerne mit dunklen Terrassenölen wie Nussbaum oder Schwarz behandelt werden. Die Terrasse erstrahlt so in ganz neuem Glanz und kann farblich an das Wohnambiente vor Ort angepasst werden.
Der besondere Charme des Holzes besteht aber in seinem natürlich-hellen Farbton. Es wirkt dadurch freundlich und warm. Alternativ zu den Farbölen können Sie Garapa auch mit transparenten Ölen einlassen. Farböle bieten allerdings durch die Pigmentierung einen besseren UV-Schutz.
Bearbeitung
Garapa lässt sich sehr gut schleifen, man erhält besonders glatte und feine Oberflächen. Wegen seiner Härte und Dichte empfehlen wir Schraublöcher vorzubohren.
Unsere Erfahrungen mit Garapa Terrassendielen
Garapa Terrassendielen erfreuen sich aufgrund des hellen Farbtons an durchaus großer Beliebtheit. Sie stellen eine interessante Alternative zur heimischen Lärche dar, eignen sich jedoch aufgrund ihrer Härte, Dichte, Lebensdauer und Formstabilität weitaus besser für den Außenbereich.
Die Dielen neigen eher als andere Terrassenholzarten zu Schüsselungen, d.h. sie biegen sich an den Seiten auf. Daher ist bei der Verlegung von Garapa-Dielen auf eine solide Verschraubung zu achten. Der Unterkonstruktionsabstand sollte maximal 40 cm betragen.
Besonders beliebt sind derzeit glatte Garapa-Terrassendielen. Sie weisen eine sehr angenehme und feine Oberfläche auf. Die glatten Garapa-Dielen erhalten Sie bei uns auch fertig braun geölt im Sortiment. So ersparen Sie sich die Erstpflege. Doch auch gerillte Garapa-Dielen stehen zur Verfügung.
Zusammenfassung
Garapa-Dielen sind hervorragend für den Außenbereich geeignet. Die hellste Überseeholzart im Sortiment besticht durch ihre farbliche Wandelbarkeit durch das Einlassen mit Farbölen.